Kooperativen fördern und Strukturen stärken
2008 Kredit für Investitionen der Kooperative Soppexcca
Damit die Kooperativen eine stärkere Stellung in der regionalen Wirtschaft erreichen können, müssen sie ihre Strukturen verbessern und Abhängigkeiten abbauen. Um unabhängig von den regionalen Verarbeitungsbetrieben zu werden und einen größeren Einfluss auf ihre Kaffeequalität zu ermöglichen, begann die Kooperative Soppexcca mit dem Aufbau einer eigenen Kaffeeverarbeitungsanlage (Benefisio). Der Heidelberger Partnerschaftskaffee ermöglichte dafür einen besonders zinsgünstigen Kredit über 15.000 Euro.

Verbesserung der Wohnhäuser für Kooperativenmitglieder
In den Kaffeeanbaugebieten Nicaraguas sind viele Häuser aus Lehmziegeln oder Holzbrettern gebaut. Das subtropische Klima, Regen- und Trockenzeiten und starke Temperaturschwankungen führen dazu, dass die Außenwände der oft viel zu kleinen Häuser brüchig werden. Damit die Bauernfamilien ihre Wohnsituation verbessern können, benötigen sie oft eine Zwischenfinanzierung. Der Partnerschaftskaffee finanzierte deshalb 2009 direkt mit dem Einkauf von Kaffee den Grundstock für einen Kreditfonds für die Mitglieder der Kooperative UCPCO. Finanzierungssumme: 3.800 Euro
Kooperativenhaus für Cosatin / Tierra Nueva
Die meisten Mitglieder der Kooperative Cosatin / Tierra Nueva leben in den Bergregionen um Boaco, oft viele Kilometer von dem Verwaltungsgebäude in der Provinzhauptstadt Boaco entfernt. Damit die notwendige Kommunikation / Verwaltung und die Mitbestimmung der Mitglieder besser organisiert werden kann, finanzierte der Partnerschaftskaffee den Bau eines Kooperativenhauses in der Kaffeeregion von Boaco. Hier können sich in Zukunft Gremien der Kooperative treffen, die einzelnen Bauern ihren Kaffee anliefern und die notwendigen Verwaltungsaufgaben der Kooperative erledigt werden. Finanzierung 2009 und 2010 zusammen 8.506,99 Euro.
Gesamtverzeichnis
- Startseite
- Der Partnerschaftskaffee
- Fairer Handel
- Kaffee-Qualität
- Projektförderung