• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakt | Impressum

Mehr als nur ein bisschen Fair!

Ein Einblick in 10 Jahre Heidelberger Partnerschaftskaffee

Hochwertige Biokaffees von Kleinbauern

Kaffeepflücker in der Pflanzung
Ein besonderer Ansatz für die Qualität
Der Partnerschaftskaffee verfolgt seit ca. 5 Jahren einen bisher noch relativ seltenen Ansatz. Die Brühkaffees kommen nicht nur aus regional eng begrenzten Gebieten, sondern in der Regel von nur einer Kleinbauern-Kooperative. Diese Kaffees werden so geröstet, wie sie von den Bauern angebaut wurden.
Der Orgánico vom Partnerschaftskaffee besteht z.B. zu 100% aus Arabica-Kaffee der Kooperative SOPPEXCCA, enthalten sind die Varietäten (Unterarten) 90 % Caturra und 10 % Bourbon. Angebaut wird diese Pflanzenmischung an steilen Berghängen in einer Höhe zwischen 1.000 und 1.400 m.


Test im Kaffeelabor
Im eigenen Kaffeelabor von SOPPEXCCA wird die Qualität des geernteten Kaffees regelmäßig getestet. Kennzeichen des Kaffees der Kooperative sind ein ausgewogener und komplexer Kaffee mit einer feinen hellen Säure, einem gut ausbalancierten Körper und fruchtigem, zum Teil an Orangen erinnernden Geschmack, der von einem zarten schokoladigen Duft begleitet wird.
Die Bauern werden von Agrarberatern aufgrund der Testergebnisse regelmäßig beraten, wie sie ihren Anbau und ihre Nassverarbeitung weiter verbessern können.

Werbung und Kaffeegeschmack
Auch wenn die Begriffe "Gourmetkaffee" und 100% Arabica von der Werbung inflationär über alle möglichen Kaffeepackungen gestreut werden, sagen sie so nur sehr wenig aus. Wichtig für eine gute und ausgewogene Kaffeequalität ist die Pflege der Pflanzungen, das Verhältnis von Sonne und Schatten im Laufe des Tages, die Bodenqualität und die Versorgung der Pflanzungen mit Nährstoffen und Wasser/Niederschlag.
Die engen Verbindungen des Partnerschaftskaffees zu den Bauernkooperativen trägt dazu bei, dass wir hochwertige Kaffees vertreiben können.

Gesamtverzeichnis
  • Startseite
  • Der Partnerschaftskaffee
    • Zielsetzung 2001
    • Heidelberger Kaffee
    • Erfolgreiches Modell
  • Fairer Handel
    • Was ist Fair?
    • Hoher Weltmarktpreis
  • Kaffee-Qualität
    • Kaffee - Qualität
    • Kaffee - Pflanzung
  • Projektförderung
    • Projektförderung
    • Bildung
    • Ökolog. Entwicklung
    • Förderung von Frauen
    • Strukturen
 

Informationen zu den Kaffees, zum Vertrieb und den Onlineshop finden Sie unter www.partnerschaftskaffee.de

..Nach Oben..