Ökologische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung
2004/05 Schulung als Einzelbauern, Zertifizierung des Bioanbaus
Beraubt um ihre gesamte Existenzgrundlage, ohne Lohn und ohne Land, so standen die früheren Landarbeiter eines staatlichen Betriebes in San Ramon da. Der Heidelberger Partnerschaftskaffee kümmerte sich um ihre Aufnahme der früheren Landarbeiter in den Kooperativenverbund SOPPEXCCA. Bei der Neugründung der Kooperative La Laguna und bei einigen anderen Kooperativen übernahm der Partnerschaftskaffee die Kosten für die Zertifizierung der Kooperative und die Ausbildung der Mitglieder.
128 ProduzentInnen aus 80 Bauernfamilien erhielten durch dieses 2004 begonnene Projekt unter dem Namen „Biologischer Kaffeeanbau als alternative Lebensgrundlage“ eine neue Arbeits- und Lebensperspektive. Gefördert wurde das Projekt durch den Heidelberger Partnerschaftskaffee und das Land Baden-Württemberg mit insgesamt 14.530 Euro.
Gesamtverzeichnis
- Startseite
- Der Partnerschaftskaffee
- Fairer Handel
- Kaffee-Qualität
- Projektförderung
- Projektförderung
- Bildung
- Ökolog. Entwicklung
- Förderung von Frauen
- Strukturen